Die grüne Fraktion hat in ihrem Antrag die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, Maßnahmen, wie Anpassungen bei der Gehaltsstruktur, für die Ausländerbehörde zu entwickeln. Durch diese sollen in diesen komplexen Sachverhalten mehr…
Verwaltung und Personal
Die Stadt Karlsruhe beschäftigt fast 7.000 Menschen, die für die Bürger*innen eine Vielzahl von Themen bearbeiten. Während die Anforderungen und Aufgaben zunehmen, bleiben immer mehr Stellen unbesetzt. Die Pensionierung vieler Mitarbeiter*innen und knappe Kassen, die kaum Stellenschaffungen zulassen, stellen die Verwaltung vor Herausforderungen. Mit grünen Initiativen tragen wir dazu bei, dass fair bezahlt wird und dass die Arbeitsbedingungen gut sind
Gemeinderatssitzung am 22.10.2024 (Vorlagen-Nr. 2023/0835) Begründung/Sachverhalt Die Ausländerbehörde ist eine der Schlüsselstellen der Karlsruher Willkommensstruktur. Sie ist zentral für eine gelingende berufliche und soziale Integration von Zugewanderten, insbesondere von Geflüchteten….
Wer in Karlsruhe aus der Kirche austreten will, bekommt nach Beobachtung der GRÜNE-Fraktion seit vielen Monaten beim dafür zuständigen Standesamt online keinen Termin. Eine Alternative wurde dort nicht genannt. Deshalb…
Gemeinschaftliche Bau- oder Wohnprojekte sollen bei der Karlsruher Stadtverwaltung eine zentrale Ansprechperson bekommen, die ihre Fragen beantwortet. Dies beantragt die grüne Gemeinderatsfraktion. „Derzeit ist nicht erkennbar, an wen die Gruppen…
Bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2023 hat der Gemeinderat mehrere Stellenschaffungen mehrheitlich beschlossen. Der Personalausschuss hat diese nun auf den Weg gebracht. „Einige der Stellen gingen auf grüne Anträge zurück…
Antrag – zur öffentlichen Vorberatung im Fachausschuss Die Verwaltung benennt eine zentral verantwortliche Person bzw. Stelle als Ansprechpartner*in für gemeinschaftliche Bau- oder Wohnprojekte, z.B. für Fragen zum Verfahren bei der…
Die Grünen-Fraktion richtet sich mit einer Anfrage zur Umsetzung der Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes an die Stadtverwaltung. „Durch die im Januar vom Bundestag beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes erhöht sich die Möglichkeit…
Begründung/ Sachverhalt Mit der Staatsbürgerschaft erhöht sich die Möglichkeit zur gleichberechtigten Teilhabe und sie betont das Gefühl der Zugehörigkeit in einer modernen Einwanderungsgesellschaft. Der Bundestag stimmte am 19.01.2024 der Reform…
Beitrag für die Stadtzeitung von Leonie Wolf Derzeit werden nur um die 26 % der städtischen Gebäude auch von städtischen Mitarbeitenden gereinigt. Die übrigen 74% der Arbeiten sind an Fremdfirmen ausgelagert….
Die grüne Gemeinderatsfraktion fragt in einer Anfrage nach der Situation der städtischen Mitarbeiter*innen, die für die Ausbildung der zukünftigen Verwaltungsfachkräfte verantwortlich sind. Der wachsende Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften kann…