Im Rahmen ihrer Anfrage möchte die grüne Fraktion den Zugang zu frühkindlicher Bildung, insbesondere für Kinder mit Sprachförderbedarf und aus sozial benachteiligten Familien, erleichtern. „In der frühkindlichen Bildung wird das…
Integration
Migrant*innen muss die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden, damit sie sich zugehörig fühlen und eine gemeinsame Zukunft mitgestalten können und wollen. Wir setzen uns ein für eine humane Flüchtlingspolitik, die das Grundrecht auf Asyl respektiert und es nicht aushöhlt. Vielfalt muss von strukturellen Rahmenbedingungen begleitet werden, damit sie als Bereicherung erlebt werden kann.
Begründung/Sachverhalt Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes Karlsruhe 2021 – 2022 zeigen, dass 31 Prozent der Karlsruher Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren Sprachförderbedarf haben. 91 Prozent dieser Kinder haben Migrationshintergrund…
Die grüne Fraktion hat in ihrem Antrag die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, Maßnahmen, wie Anpassungen bei der Gehaltsstruktur, für die Ausländerbehörde zu entwickeln. Durch diese sollen in diesen komplexen Sachverhalten mehr…
Rede von Dr. Iris Sardarabady zu Top 25 der Gemeinderatssitzung am 19.11.2024 In Karlsruhe leben Menschen aus über 150 Nationen mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten, mit den unterschiedlichsten Vielfaltsmerkmalen, 40 %…
Die Fraktionen der Grünen, SPD, CDU, KAL und Volt setzen sich in ihrem interfraktionellen Antrag dafür ein, dass die Stadt Karlsruhe dem Bündnis für Demokratie und Menschenrechte beitritt und sich…
Die Stadt Karlsruhe tritt dem Bündnis für Demokratie und Menschenrechte bei. Sie bringt sich entsprechend ihrer Möglichkeiten ein. Begründung/Sachverhalt: Als Antwort auf verfassungs- sowie menschenfeindliche Bestrebungen und rechtsextremistische Tendenzen hat…
Gemeinderatssitzung am 22.10.2024 (Vorlagen-Nr. 2023/0835) Begründung/Sachverhalt Die Ausländerbehörde ist eine der Schlüsselstellen der Karlsruher Willkommensstruktur. Sie ist zentral für eine gelingende berufliche und soziale Integration von Zugewanderten, insbesondere von Geflüchteten….
Die Grünen-Fraktion möchte mit ihrer Anfrage von der Stadtverwaltung erfahren, wie erfolgreich das Chancen-Aufenthaltsrecht bisher in Karlsruhe umgesetzt wurde. „Die Regelung ist eine wichtige Möglichkeit aus dem Status der Dauerduldung…
Begründung/Sachverhalt Das Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnet einen Weg zur Aufenthaltssicherung für Menschen, die seit Jahren gut integriert sind und zum Gelingen unseres Miteinanders beitragen. Die Umsetzung ist eine weitere Aufgabe für die…
Bündeln, bilden und begeistern Über 40 Karlsruher Initiativen, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Parteien,Verbände, Vereine und Institutionen haben sich zum Bündnis für Demokratie undMenschenrechte zusammengeschlossen. Dieser breite zivilgesellschaftliche undüberparteiliche Zusammenschluss betont das gemeinsame…