Anfrage: Inwiefern wurde bei der Stadt Karlsruhe bereits untersucht, ob eine Gewinnung von Methan aus Klärgas der Karlsruher Kläranlage sinnvoll ist? Wie wird das in der Kläranlage anfallende Klärgas derzeit…
Energie
Wir GRÜNE stehen für eine ökologisch-soziale Gesellschaft, die den kommenden Generationen die Welt erhält. Wir wollen in Karlsruhe die enorme Potenziale für eine saubere, günstige und zuverlässige Energieversorgung, die unsere Luft, unsere Böden und unser Wasser schont, nutzen.
Beitrag für die Stadtzeitung von Johannes Honné In vielen Bereichen ist die Grüne Gemeinderatsfraktion mit den Haushaltsberatungen für die Jahre 2019/2020 zufrieden. Im Sozial- und Kulturbereich wurden deutliche Verbesserungen erzielt….
Beitrag für die Stadtzeitung von Zoe Mayer Die Verkehrswende in Deutschland geht langsam voran. Noch immer dominieren Diesel und Benzin unsere Verkehrslandschaft. Sowohl für das Klima, als auch für Umwelt…
Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität beantragt. Unter anderem soll den Beschäftigten der Stadtverwaltung und der städtischen Gesellschaften eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge an ihrem Arbeitsort angeboten werden….
Antrag Die Verwaltung führt aus, an welchen Stellen und zu welchen Konditionen Beschäftigte der Stadt Karlsruhe und ihrer Unternehmen und Stiftungen am Arbeitsplatz bereits ihr Elektrofahrzeug aufladen können. Die Stadtverwaltung…
Anfrage: Inwiefern hat die Stadt Karlsruhe die rechtliche Möglichkeit, für den Neubau privater Gebäude mit Garage eine Steckdose als Pflichtausstattung für die Garage vorzugeben? Inwiefern hat die Stadt Karlsruhe diese…
Anlässlich der geplanten Stilllegung des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks RDK 4S im Karlsruher Rheinhafen nehmen die Karlsruher Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl, die Landtagsabgeordnete Bettina Lisbach und Stadträtin Zoe Mayer Stellung: „In Sachen…
Anfrage: Wie beurteilt die Stadtverwaltung die Auswirkungen der vorgeschlagenen Zuschusskürzungen in Höhe von 12 % bei der KEK im Rahmen der Klimaziele der Stadt Karlsruhe? Welche Strukturänderungen im Hinblick auf…
Antrag Der Gemeinderat beschließt für die künftige Wärmeversorgung der Wohngebiete „50 Morgen“ und „Im Rehbuckel“ den Bau eines neuen leistungsmäßig auf die Deponiegasmenge angepassten Blockheizkraftwerkes (BHKW) inklusive Erdgasanschluss. Der Gemeinderat…
Anfrage: Welche Unternehmen in städtischem Besitz bzw. mit städtischer Beteiligung müssen gemäß dem Bundesgesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie zukünftig ein Energie-Audit durchführen? Gibt es bereits Überlegungen, wie, wann und durch…