Anfrage: Für welche Stadtteile bzw. Quartiere ist die Erarbeitung energetischer Quartierskonzepte in nächster Zeit vorgesehen und welche Überlegungen liegen dieser Auswahl zugrunde? Welche Möglichkeiten werden gesehen, bei der Erarbeitung von…
Energie
Wir GRÜNE stehen für eine ökologisch-soziale Gesellschaft, die den kommenden Generationen die Welt erhält. Wir wollen in Karlsruhe die enorme Potenziale für eine saubere, günstige und zuverlässige Energieversorgung, die unsere Luft, unsere Böden und unser Wasser schont, nutzen.
Beitrag für die Stadtzeitung von unserer Fraktionsvorsitzenden Bettina Lisbach Liebe Mitbürger/innen, für uns GRÜNE steht die Daseinsvorsorge im Mittelpunkt der Kommunalpolitik: Trinkwasser, Energie, Bildung, Wohnraum für alle, Öffentlicher Nahverkehr, Gesundheitsversorgung…
Antrag Die Stadtverwaltung berichtet, welche wesentlichen Abwärmeströme in industriereichen Gebieten und in Industrieparks von Karlsruhe vorhanden sind, welche Wärmebedarfe diesen gegenüber stehen. Die Stadtverwaltung bereitet eine Erhebung vor zu Abwärmeströmen…
Am 8. Oktober fand in Rastatt die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung statt. Unsere neu zusammengesetzte GRÜNE Fraktion ist darin mit 11 von insgesamt 80 Mitgliedern vertreten. Johannes Honné ist stellvertretender…
Antrag Das städtische Bonusprogramm zur energetischen Sanierung von Altbauten im Privatbereich wird auf Grundlage der für 2014 zugesagten Evaluation bedarfsgerecht erweitert. Die Förderobergrenze von bisher maximal 2.000 € je Wohneinheit…
Anlässlich der Inbetriebnahme des neuen Kohleblocks RDK8 (Rheinhafendampfkraftwerk) der EnBW im Rheinhafen erneuert die GRÜNE Fraktion ihre Kritik an den dadurch verursachten zusätzlichen Belastungen durch Luftschadstoffe und klimaschädliches Kohlendioxid. Auch…
Antrag Die Stadtverwaltung stellt dar, was in den letzten Jahren unternommen wurde, um den Verbrauch von Strom in den städtischen Liegenschaften zu reduzieren und welche weiteren Maßnahmen hierzu geplant sind….
Was ist das Problem? Die bisherige Biomüll-Verarbeitungsanlage neben der inzwischen geschlossenen Mülldeponie Ost im „Eisenhafengrund“ ist veraltet, verschlissen und zu klein für die in Karlsruhe anfallenden Mengen. Was geschah bisher?…
Im Vorfeld der regulären Inbetriebnahme des weiteren Kohlekraftwerks RDK8 im Karlsruher Rheinhafen wendet sich die GRÜNE Gemeinderatsfraktion zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl und den beiden Landtagsabgeordneten Gisela Splett und…
Das aktuell im Bau befindliche Kohlekraftwerk RDK 8 beschäftigt die GRÜNE Gemeinderatsfraktion erneut. Der Probebetrieb für RDK 8 war ursprünglich für 2011 angekündigt gewesen, die reguläre Inbetriebnahme für 2012. Offenbar…