Die grüne Fraktion beantragt ein Konzept zur Stabilisierung der beliebten Mitmachaktion ‚Karlsruhe spielt!‘ und eine Feier zum fünfjährigen Jubiläum. „Was vor fünf Jahren mit einem Projekt begann, hat sich zu…
Familien
Familien werden immer vielfältiger. Wir GRÜNE unterstützen alle Familien, ob mit oder ohne Trauschein, alleinerziehend oder verpartnert. Familien leisten viel.
Begründung/Sachverhalt Das Projekt “Karlsruhe spielt!“ ist ein großer und tatsächlich auch in diesem Ausmaß überraschender Erfolg. Im vierten Jahr 2024 nahmen 10 000 Kinder und Erwachsene an den ca. 50…
Die grüne Fraktion hat eine Anfrage zur aktuellen Umsetzung des Rechtsan-spruchs auf einen Kitaplatz in Karlsruhe gestellt. Angesichts steigender Klagezah-len in Baden-Württemberg und der enormen Herausforderungen für Kommunen durch den…
Begründung/ Sachverhalt Seit 2013 gilt in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Für die Kommunen ist die Umsetzung des Rechtsanspruchs angesichts des Fachkräftemangels…
Im Rahmen ihrer Anfrage möchte die grüne Fraktion den Zugang zu frühkindlicher Bildung, insbesondere für Kinder mit Sprachförderbedarf und aus sozial benachteiligten Familien, erleichtern. „In der frühkindlichen Bildung wird das…
Die grüne Gemeinderatsfraktion hat einen Antrag zur Verbesserung der Kita-Bedarfsplanung in Karlsruhe eingebracht. Zentrales Anliegen ist eine aktualisierte und regelmäßige Erhebung des tatsächlichen Bedarfs sowie mehr Transparenz für die Bürger*innen…
Begründung/Sachverhalt Aufgrund der anhaltenden Versorgungsknappheit (Gesamtfehlbedarf an Kitaplätzen für Kinder U3 und Ü3: 1.136 Plätze im Jahr 2022) besteht am Ausbau von Kitaplätzen in unserer Stadt ein großes öffentliches Interesse….
Grüne Gemeinderatsfraktion beantragt Konzept Die Grüne Gemeinderatsfraktion beantragt, das Programm „Wohnen für Hilfe“ auszubauen. Dadurch soll ein Beitrag zur Linderung der angespannten Wohnungssituation geleistet werden. Gleichzeitig sollen dadurch ältere Menschen…
Antrag zur Vorberatung im Sozialausschuss: Die Verwaltung entwickelt das Angebot „Wohnen für Hilfe“ weiter, um dieses für nichtstudentische Mieter*innen zu öffnen. Dazu erarbeitet sie in Absprache mit dem Träger: In…
Begründung/Sachverhalt Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes Karlsruhe 2021 – 2022 zeigen, dass 31 Prozent der Karlsruher Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren Sprachförderbedarf haben. 91 Prozent dieser Kinder haben Migrationshintergrund…