Änderungsantrag:
Die Erhöhung der Benutzungsentgelte wird verringert auf 2 % zum 01.01.2011 sowie ebenfalls 2 % zum 01.01.2012.
Sachverhalt / Begründung:
Mit dem Beschluss zum Doppelhaushalt 2007/2008 wurden die Beiträge der städtischen und der freien Träger aneinander gekoppelt. Über die konkrete Erhöhung ist jedoch im Einzelfall abzustimmen. Eine Erhöhung im von uns vorgeschlagenen Umfang spiegelt in etwa die jährliche Teuerungsrate wieder und ist daher in der derzeitigen Haushaltssituation gerechtfertigt. Eine darüber hinausgehende Erhöhung mit teilweise über 4% je nach Angebotsform stellt jedoch für die betroffenen Eltern eine zusätzliche Belastung dar, die über das notwendige Maß hinausgeht und die wir in dieser Form nicht mittragen.
Unterzeichnet von:
Bettina Lisbach, Uta van Hoffs, Alexander Geiger
Verwandte Artikel
Übernachtungssteuer
Änderungsantrag zu TOP 5, Gemeinderat am 25.03.2025Übernachtungsteuersatzung (City Tax) Begründung/Sachverhalt: Die Übernachtungssteuer in Karlsruhe soll nicht auf gemeinnützige Einrichtungen angewendet werden, da diese oftmals mit begrenzten finanziellen Ressourcen arbeiten. Die…
Weiterlesen »
Interfraktioneller Änderungsantrag zu TOP 15 der GR-Sitzung am 25.03.2025: Quartier Zukunft Nord: Grundstücksvergabe
Begründung/Sachverhalt: Angesichts der momentan hohen Baukosten besteht die akute Gefahr, dass die Bau-Wohnprojekte für gemeinschaftliches Wohnen zum Scheitern verurteilt sind. Die Vorgabe zum Bau von sehr teuren Tiefgaragenbau auch bei…
Weiterlesen »
Angebot „Karlsruhe spielt!“ stabilisieren
Begründung/Sachverhalt Das Projekt “Karlsruhe spielt!“ ist ein großer und tatsächlich auch in diesem Ausmaß überraschender Erfolg. Im vierten Jahr 2024 nahmen 10 000 Kinder und Erwachsene an den ca. 50…
Weiterlesen »