Antrag
Der Antrag wird ergänzt um:
4. Die Stadt erklärt den Klimanotstand für Karlsruhe.
Sachverhalt/Begründung
Der fortschreitende Klimawandel macht ein konsequentes Handeln notwendig, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Nur durch eine deutliche Erhöhung aktueller Bemühungen lässt sich das globale Ziel der Begrenzung der Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad noch erreichen.
Durch die Erklärung des Klimanotstands sollen für künftige Entscheidungen der Stadt die Auswirkungen auf das Klima überprüft werden und umweltfreundliche Lösungen bevorzugt werden.
Damit würde die Stadt dem Vorbild anderer Kommunen wie Konstanz, London, Vancouver und Basel folgen.
Der Begriff Klimanotstand soll dabei nicht als ein „Notstand“ im rechtlichen Sinne verstanden werden. Vielmehr soll durch diese Bezeichnung die akute Bedrohung des Klimawandels durch die Stadt anerkannt werden und Maßnahmen zum Klimaschutz als eine Aufgabe höchster Priorität eingeordnet werden.
Unterzeichnet von:
Zoe Mayer Johannes Honné Renate Rastätter Christine Weber
Aus dem Gemeinderat vom 14.05.2019:
Die Diskussion zeigte die enorme Bandbreite von: „Wir sind eben ein wohlhabendes Land und verbrauchen doch nur 2 % des Weltenergieverbrauches.“ bis hin zu: „Konkrete Maßnahmen sind wichtiger als ein solcher symbolischer Beschluss.“ Wir hoffen, dass die Weiterschreibung des Klimaschutzkonzeptes im nächsten Jahr auch eine breite Zustimmung findet.
Verwandte Artikel
Bericht über den Bereich „Aktivierung, Teilhabe und Tagesstrukturierung für Menschen in Grundsicherung“ seit 2008 und Entwicklung von langfristigen Perspektiven
Antrag zur Vorberatung im Fachausschuss: Begründung/Sachverhalt: Bereits in der Stellungnahme auf unsere Anfrage vom November 2022 zur Aktivierung, Teilhabe und Tagesstrukturierung von Menschen in Grundsicherung haben wir einige aufschlussreiche Antworten…
Weiterlesen »
„Grundstücksvergabekonzept für das Quartier Zukunft Nord …“ (Vorlage Nr. 2025/0141)
Interfraktioneller Änderungsantrag zu TOP 3.1 der Gemeinderatssitzung am 29.04.2025 Der Gemeinderat möge beschließen:Die Definition des Begriffs von „gemeinwohlorientierten Baugruppen“ in den Vorlagen Nr. 2025/0141 und Nr. 2025/0140 betreffend die Grundstücksvergabe…
Weiterlesen »
Übernachtungssteuer
Änderungsantrag zu TOP 5, Gemeinderat am 25.03.2025Übernachtungsteuersatzung (City Tax) Begründung/Sachverhalt: Die Übernachtungssteuer in Karlsruhe soll nicht auf gemeinnützige Einrichtungen angewendet werden, da diese oftmals mit begrenzten finanziellen Ressourcen arbeiten. Die…
Weiterlesen »