Gemeinschaftsschule – Ziele & Umsetzung
Donnerstag, 30. Juni 2016 von 18 Uhr bis 20 Uhr
DGB-Haus, Ettlinger Straße 3a, Karlsruhe
Referent: Prof. Dr. Thorsten Bohl, Universität Tübingen
Erziehungswissenschaftler der Abteilung Schulpädagogik
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor vier Jahren hat die frühere grün-rote Landesregierung die neue Schulart Gemeinschaftsschule als Wahlangebot für die Kommunen und Eltern in Baden-Württemberg eingeführt. Landesweit gibt es in diesem Schuljahr bereits 282 Gemeinschaftsschulen. Die neue grün-schwarze Landesregierung hält an der neuen Schulart fest und befürwortet ihren Ausbau dort, wo es noch einen Bedarf dafür gibt.
In Karlsruhe gibt es vier öffentliche Gemeinschaftsschulen und eine in freier Trägerschaft. Obwohl die Kinder und ihre Eltern mit dem gemeinsamen Lernen mit individueller Förderung zufrieden sind, wird in der Öffentlichkeit noch darüber diskutiert, ob die Gemeinschaftsschule ihre neue Lernkultur erfolgreich in der Praxis umsetzen kann.
Wir freuen uns deshalb, dass wir mit Prof. Dr. Thorsten Bohl, dem Leiter des Forschungsprojekts „Wissenschaftliche Begleitung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg“ einen renommierten Experten für unsere Veranstaltung gewinnen konnten. Das Projekt ist von der Universität Tübingen in Kooperation mit fünf pädagogischen Hochschulen durchgeführt und im Frühjahr dieses Jahres abgeschlossen worden.
Prof. Dr. Bohl wird das Forschungsprojekt, die Ergebnisse und seine Empfehlungen daraus vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung.
Über eine Teilnahme an unserer Veranstaltung freuen wir uns sehr.
Dr. Ute Leidig Renate Rastätter
Fraktionsvorsitzende Bildungspolitische Sprecherin
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Gemeinderat
Verwandte Artikel
Für eine offene und tolerante Stadtgesellschaft
Karlsruher Fraktionen bringen eine Resolution ein Am 29. April 2025 bringen zahlreiche Fraktionen eine Resolution in den Gemeinderat ein, mit der sie sichdeutlich für eine offene, vielfältige und inklusive Stadtgesellschaft…
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Kinderverschickung in Karlsruhe von 1945 bis in die 1980er Jahre
Dienstag 20. Mai 2025, 19 UhrVeranstaltung der grünen Gemeinderatsfraktion mit Information und Austausch Unzähligen Kindern wurde jahrzehntelang in Kindererholungsheimen seelische, körperliche und sexualisierte Gewalt angetan. Die vielen beteiligten Organisationen haben…
Weiterlesen »
Grüne gegen Zweckentfremdung von Wohnraum in Karlsruhe
Angesichts des anhaltend angespannten Wohnungsmarktes in Karlsruhe hat die Grünen-Gemeinderatsfraktion eine Anfrage zur Einführung einer Zweckentfremdungssatzung gestellt. Mit dieser Initiative soll dem zunehmenden Verlust von Wohnraum durch Leerstand, Kurzzeitvermietungen und…
Weiterlesen »