Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion diskutiert bereits seit Längerem darüber, welche Konsequenzen aus einer möglicherweise verbesserten Einnahmeentwicklung bei der Stadt zu ziehen sind. „Insbesondere die Sparmaß-nahmen im Kulturbereich haben wir nur unter dem Vorbehalt mitgetragen, dass sie notwendig sind, um überhaupt einen genehmigungsfähigen Haushalt auf die Beine zu stellen", so Fraktionssprecherin Bettina Lisbach. "Für uns ist es selbstverständlich, dass dies neu zu überdenken ist, wenn sich eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage abzeichnet."
"Besonders wichtig ist uns aber, dass neben Staatstheater und ZKM auch die kleineren Kultur-einrichtungen von Kürzungen verschont bleiben", ergänzt Anne Segor, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion. "Kleinere Einrichtungen trifft eine prozentuale Kürzung meist besonders hart, was in der öffentlichen Diskussion der letzten Monate leider oft zu kurz kam. Wir sind sehr erleichtert, wenn wir auch diesen Einrichtungen jetzt eine Entlastung in Aussicht stellen können."
Sollte sich bei der in Kürze erwarteten Steuerprognose eine deutliche Entspannung der Haushaltslage abzeichnen, müssten aber auch andere von der Verwaltung vorgeschlagenen und von einer Gemeinde-ratsmehrheit befürworteten Sparmaßnahmen auf den Prüfstand. "Beispielsweise war für den Bereich der Sozialleistungen von CDU, FDP und KAL beschlossen worden, durch restriktive Verhandlungen mit den Trägern sozialer Leistungen eine Million einzusparen“, erinnert Lisbach. Die GRÜNE Fraktion hat diesen Beschluss im Sommer 2010 abgelehnt und hofft jetzt auf ein Umdenken bei den anderen Fraktionen auch für den Sozialbereich.
Sobald die neuen Zahlen auf dem Tisch liegen, wollen die GRÜNEN auch das Gespräch mit der Bevölkerung suchen. Für Anfang Dezember planen sie eine öffentli-che Veranstaltung. Dabei will die Fraktion mit den Bürgerinnen und Bürger diskutieren, wie eine zukunftsfähige und solide Haushaltspolitik für Karlsruhe langfristig aussehen kann.
Verwandte Artikel
Aufarbeitung der Kinderverschickung in Karlsruhe von 1945 bis in die 1980er Jahre
Dienstag 20. Mai 2025, 19 UhrVeranstaltung der grünen Gemeinderatsfraktion mit Information und Austausch Unzähligen Kindern wurde jahrzehntelang in Kindererholungsheimen seelische, körperliche und sexualisierte Gewalt angetan. Die vielen beteiligten Organisationen haben…
Weiterlesen »
Grüne gegen Zweckentfremdung von Wohnraum in Karlsruhe
Angesichts des anhaltend angespannten Wohnungsmarktes in Karlsruhe hat die Grünen-Gemeinderatsfraktion eine Anfrage zur Einführung einer Zweckentfremdungssatzung gestellt. Mit dieser Initiative soll dem zunehmenden Verlust von Wohnraum durch Leerstand, Kurzzeitvermietungen und…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Engagement des OB gegen Amtsenthebung des OB in der türkischen Projektpartnerstadt Van
Die grüne Fraktion befürwortet ausdrücklich die Schreiben von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an den Generalkonsul der Türkei und die Außenministerin Annalena Baerbock zu den besorgniserregenden Entwicklungen in unserer Projektpartnerstadt Van….
Weiterlesen »