Die Gemeinderatsfraktion der Grünen beantragt die Realisierung eines Passivhauses im Bereich Bahnhof Süd, auf dem Grundstück an der Schwarzwaldstraße 81. „Heute errichtete Gebäude werden noch zum Ende des Jahrhunderts stehen. Wir müssen sie schon jetzt im Einklang mit der Klimaneutralität bauen“, betont Zoe Mayer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat.
Das neue Klimaschutzgesetz sieht vor, in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Gebäude, die heute errichtet werden und nicht auf dieses Ziel ausgerichtet sind, müssten bereits nach weniger als 25 Jahren energetisch grundlegend saniert werden. Das ist nicht realistisch und wäre eine große Verschwendung von Ressourcen.
Der Passivhausstandard ist bei Gebäuden mit gemischter Nutzung aus Wohnen, Büros und Gewerbe noch keine Norm. Die Stadt Karlsruhe hat daher bei diesem Vorhaben die Möglichkeit, ein Leuchtturmprojekt entstehen zu lassen. „Der finanzielle Beitrag der Stadt durch einen Nachlass beim Kaufpreis ist leider notwendig, weil die bundesgesetzlichen Regeln zum Bauen noch nicht ausreichen, um die Ziele des Klimaschutzgesetzes zu erfüllen“, merkt Stadtrat Clemens Cremer, Sprecher für Klima- und Energiepolitik, an. Die Ausstrahlung eines Projektes mit Vorbildwirkung auch über die Stadt hinaus bringt aus Sicht der GRÜNEN jedoch einen sehr viel höheren Nutzen, als die Kosten für die Stadt ins Gewicht fallen.
Verwandte Artikel
Aufarbeitung der Kinderverschickung in Karlsruhe von 1945 bis in die 1980er Jahre
Dienstag 20. Mai 2025, 19 UhrVeranstaltung der grünen Gemeinderatsfraktion mit Information und Austausch Unzähligen Kindern wurde jahrzehntelang in Kindererholungsheimen seelische, körperliche und sexualisierte Gewalt angetan. Die vielen beteiligten Organisationen haben…
Weiterlesen »
Grüne gegen Zweckentfremdung von Wohnraum in Karlsruhe
Angesichts des anhaltend angespannten Wohnungsmarktes in Karlsruhe hat die Grünen-Gemeinderatsfraktion eine Anfrage zur Einführung einer Zweckentfremdungssatzung gestellt. Mit dieser Initiative soll dem zunehmenden Verlust von Wohnraum durch Leerstand, Kurzzeitvermietungen und…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Engagement des OB gegen Amtsenthebung des OB in der türkischen Projektpartnerstadt Van
Die grüne Fraktion befürwortet ausdrücklich die Schreiben von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an den Generalkonsul der Türkei und die Außenministerin Annalena Baerbock zu den besorgniserregenden Entwicklungen in unserer Projektpartnerstadt Van….
Weiterlesen »