Antrag
- Der Antragstitel wird ergänzt um „wo möglich“.
- Im ersten Satz wird „grundsätzlich“ durch „so weit wie möglich“ ersetzt.
- Es wird angefügt: „Die Kriterien für die ausnahmsweise Nutzung von Leiharbeit werden mit dem Gesamt-Personalrat abgestimmt.“
Sachverhalt/Begründung
Wie aus der Antwort der Verwaltung hervorgeht, wird es nicht möglich sein, durch einen Pool von Arbeitskräften in der Verwaltung die Leiharbeit völlig auszuschließen.
Demnach ist ein kompletter Verzicht auf Leiharbeit leider nicht möglich. Aber es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Leiharbeit in der Verwaltung auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken.
Wir setzen uns weiter dafür ein, dass dabei gleicher Lohn für gleiche Arbeit gezahlt wird (Equal Pay).
Unterzeichnet von:
Joschua Konrad Johannes Honné Renate Rastätter Verena Anlauf
Stellungnahme der Stadtverwaltung für die Gemeinderatssitzung am 26.02.2019
Verwandte Artikel
Übernachtungssteuer
Änderungsantrag zu TOP 5, Gemeinderat am 25.03.2025Übernachtungsteuersatzung (City Tax) Begründung/Sachverhalt: Die Übernachtungssteuer in Karlsruhe soll nicht auf gemeinnützige Einrichtungen angewendet werden, da diese oftmals mit begrenzten finanziellen Ressourcen arbeiten. Die…
Weiterlesen »
Interfraktioneller Änderungsantrag zu TOP 15 der GR-Sitzung am 25.03.2025: Quartier Zukunft Nord: Grundstücksvergabe
Begründung/Sachverhalt: Angesichts der momentan hohen Baukosten besteht die akute Gefahr, dass die Bau-Wohnprojekte für gemeinschaftliches Wohnen zum Scheitern verurteilt sind. Die Vorgabe zum Bau von sehr teuren Tiefgaragenbau auch bei…
Weiterlesen »
Angebot „Karlsruhe spielt!“ stabilisieren
Begründung/Sachverhalt Das Projekt “Karlsruhe spielt!“ ist ein großer und tatsächlich auch in diesem Ausmaß überraschender Erfolg. Im vierten Jahr 2024 nahmen 10 000 Kinder und Erwachsene an den ca. 50…
Weiterlesen »