Anfrage:
- Welche Angebote umfasst die städtische Obst- und Gartenbauberatung?
- Wie viele TeilnehmerInnen besuchen die dort angebotenen Kurse?
- Wie viele Beratungen finden jährlich/monatlich statt?
- Ist die Weiterführung dieser Angebote im bisherigen Umfang personell und fachlich gesichert?
- Wie steht die Verwaltung zu dem Vorschlag, die Obst- und Gartenbauberatung zukünftig beim Gartenbauamt anzusiedeln?
Sachverhalt/Begründung
Seit 1988 bietet das Liegenschaftsamt eine umfassende Obst- und Gartenbauberatung an. Dieses Angebot ist unter Klein-, Hobby- und BerufsgärtnerInnen gleichermaßen beliebt und gefragt. Die Beratung ist ökologisch ausgerichtet, was sich gesamtstädtisch auf zahlreichen Gartenflächen positiv auswirkt.
In absehbarer Zeit geht der langjährige Leiter der Beratungsstelle in den Ruhestand. Der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion ist es sehr wichtig, dass auch nach seinem Weggang die fachlichen Kompetenzen und Beratungsmöglichkeiten der Obst- und Gartenbauberatung den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin zur Verfügung stehen.
Unterzeichnet von:
Dr. Dorothea Polle-Holl Bettina Lisbach
Verwandte Artikel
Zweckentfremdungsverbotssatzung für mehr Wohnraum in Karlsruhe
Sachverhalt / Begründung: In Karlsruhe besteht bereits seit mehreren Jahren ein deutlich angespannter Wohnungsmarkt: Es gibt viel weniger bezahlbare Wohnungen für Menschen mit unteren oder mittleren Einkommen, als Bedarf besteht….
Weiterlesen »
Aktueller Stand Umsetzung Rechtsanspruch auf Kitaplatz
Begründung/ Sachverhalt Seit 2013 gilt in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Für die Kommunen ist die Umsetzung des Rechtsanspruchs angesichts des Fachkräftemangels…
Weiterlesen »
Zugang von Kindern mit Sprachförderbedarf zu Kindertageseinrichtungen
Begründung/Sachverhalt Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes Karlsruhe 2021 – 2022 zeigen, dass 31 Prozent der Karlsruher Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren Sprachförderbedarf haben. 91 Prozent dieser Kinder haben Migrationshintergrund…
Weiterlesen »