Anfrage:
- Welche Optionen für eine Verbesserung der Raumsituation des Badischen Konservatoriums wurden in der Verwaltungsratssitzung im November diskutiert?
- Hat sich der Verwaltungsrat neben der Prüfung der Gartenhalle dafür ausgesprochen, auch andere Raumoptionen zu prüfen?
- Wurde in diesem Zusammenhang auch die Frage einer Unterbringung des Konservatoriums in dem Gebäude der alten Feuerwache in der Ritterstraße erörtert?
- Welche Vor- und Nachteile sprechen für die unterschiedlichen Raumoptionen und mit welchen Kosten sind sie jeweils verbunden?
- Warum wurden Informationen aus einer nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungsrates durch das städtische Presse- und Informationsamt unvollständig und damit fehlerhaft wiedergegeben?
Sachverhalt/Begründung
Es ist unumstritten, dass die aktuelle Raumsituation des Badischen Konservatoriums ungenügend ist und dass neue Räume benötigt werden. Der Verwaltungsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit diesem Thema auseinandergesetzt und verschiedene Lösungsansätze diskutiert.
Seitens der Stadtverwaltung wurde mit der städtischen Pressemitteilung vom 11. November aus der nichtöffentlichen Verwaltungsratssitzung allerdings nur unvollständig berichtet. Dabei musste der Eindruck entstehen, dass der Verwaltungsrat sich bereits auf die Nutzung der Gartenhalle für das Konservatorium festgelegt hat und dass andere Optionen nicht weiter verfolgt werden.
Unabhängig davon, welche Lösung für die Raumfrage sich nach weiterer Prüfung als die optimale erweisen wird, kritisiert die GRÜNE Fraktion diese Form der einseitigen und damit fehlerhaften Berichterstattung aus nichtöffentlicher Sitzung.
Unterzeichnet von:
Bettina Lisbach Dr. Dorothea Polle-Holl Dr. Ute Leidig
Verwandte Artikel
Zweckentfremdungsverbotssatzung für mehr Wohnraum in Karlsruhe
Sachverhalt / Begründung: In Karlsruhe besteht bereits seit mehreren Jahren ein deutlich angespannter Wohnungsmarkt: Es gibt viel weniger bezahlbare Wohnungen für Menschen mit unteren oder mittleren Einkommen, als Bedarf besteht….
Weiterlesen »
Aktueller Stand Umsetzung Rechtsanspruch auf Kitaplatz
Begründung/ Sachverhalt Seit 2013 gilt in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Für die Kommunen ist die Umsetzung des Rechtsanspruchs angesichts des Fachkräftemangels…
Weiterlesen »
Zugang von Kindern mit Sprachförderbedarf zu Kindertageseinrichtungen
Begründung/Sachverhalt Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes Karlsruhe 2021 – 2022 zeigen, dass 31 Prozent der Karlsruher Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren Sprachförderbedarf haben. 91 Prozent dieser Kinder haben Migrationshintergrund…
Weiterlesen »