Umstrukturierung des Karlsruher Kinderpasses
Antrag:
Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, die sich aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ergebenden Einsparungen von ca. 542.000 € in weitere Maßnahmen gegen Kinderarmut in Karlsruhe fließen zu lassen. Die Stadtverwaltung erarbeitet dazu ein Konzept, das sich an den Prioritäten der Karlsruher Leitlinien gegen Kinderarmut ausrichtet, die am 14. Dezember 2010 vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet wurden. Das Konzept wird in den zuständigen Gremien beraten.
Sachverhalt/Begründung
Nahezu jedes zehnte Kind in Karlsruhe lebt in einem Haushalt relativer Armut. Aus der Verwaltungsvorlage zu TOP 12, Seite 12 geht hervor: "Durch die Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets ergeben sich künftig Einsparungen im Bereich der Freiwilligen Leis-tungen." Diese Einsparungen belaufen sich auf ca. 542.000 €.
Diese Summe in weitere, in Teil B (Maßnahmen) der Leitlinien bereits vorgeschlagene, Maßnahmen gegen Kinderarmut einfließen zu lassen, sieht der Gemeinderat als wichtigen Schritt an, um die Karlsruher Leitlinien gegen Kinderarmut möglichst umfassend umzusetzen.
Unterzeichnet von:
Bettina Lisbach und Dr. Dorothea Polle-Holl (GRÜNE)
Niko Fostiropoulos und Sabine Zürn (Linke)
Jürgen Wenzel, Eduardo Mossuto (Freie Wähler)
Verwandte Artikel
„Grundstücksvergabekonzept für das Quartier Zukunft Nord …“ (Vorlage Nr. 2025/0141)
Interfraktioneller Änderungsantrag zu TOP 3.1 der Gemeinderatssitzung am 29.04.2025 Der Gemeinderat möge beschließen:Die Definition des Begriffs von „gemeinwohlorientierten Baugruppen“ in den Vorlagen Nr. 2025/0141 und Nr. 2025/0140 betreffend die Grundstücksvergabe…
Weiterlesen »
Übernachtungssteuer
Änderungsantrag zu TOP 5, Gemeinderat am 25.03.2025Übernachtungsteuersatzung (City Tax) Begründung/Sachverhalt: Die Übernachtungssteuer in Karlsruhe soll nicht auf gemeinnützige Einrichtungen angewendet werden, da diese oftmals mit begrenzten finanziellen Ressourcen arbeiten. Die…
Weiterlesen »
Angebot „Karlsruhe spielt!“ stabilisieren
Begründung/Sachverhalt Das Projekt “Karlsruhe spielt!“ ist ein großer und tatsächlich auch in diesem Ausmaß überraschender Erfolg. Im vierten Jahr 2024 nahmen 10 000 Kinder und Erwachsene an den ca. 50…
Weiterlesen »