Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Karlsruhe weisen auf einen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Behinderungen hin. Nach Ansicht der GRÜNEN muss dieser negativen Entwicklung mit gezielten Maßnahmen entgegengewirkt werden. Anhand einer Anfrage will die GRÜNE Gemeinderatsfraktion daher erfahren, wie in Karlsruhe die berufliche Teilhabe von behinderten Menschen gefördert wird und wie wirksam diese Maßnahmen sind.
„Laut einer neuen DGB-Studie gibt es immer mehr Menschen mit Behinderungen, die ohne Arbeit sind“, so die arbeitsmarkt-politische Sprecher der GRÜNEN Fraktion Michael Borner und Uta van Hoffs. „Auch die Arbeitsmarktdaten für Karlsruhe bestätigen diesen Trend. Während die Zahl der Arbeitslosen insgesamt zwischen Oktober 2010 und Oktober 2011 nahezu konstant blieb, ist im gleichen Zeitraum bei schwer behinderten Menschen mit Hartz IV-Bezug – trotz der Belebung des Arbeitsmarktes – eine Erhöhung der Arbeitslosigkeit festzustellen.“ Sollte dieser Trend fortbestehen, droht immer mehr Menschen mit Behinderungen wegen der Unterbrechung ihrer Erwerbsbiographie die Altersarmut.
Die GRÜNEN sehen hier die Stadt Karlsruhe und die städtischen Gesellschaften als Arbeitgeberinnen in der Pflicht. „Die Stadt hat eindeutig eine Vorbildfunktion“, so die personalpolitische Sprecherin Dr. Ute Leidig. Um zu erfahren, wie sich die Situation bei der Verwaltung bzw. den städtischen Gesellschaften aktuell darstellt, fragen die GRÜNEN beispielsweise nach der dortigen Beschäftigungsquote von Arbeitnehmer/innen mit Behinderungen und nach dem betrieblichen Eingliederungsmanagement.
„Darüber hinaus möchten wir in Erfahrung bringen, wie die Stadt Karlsruhe und das Jobcenter Stadt Karlsruhe die Integration von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben fördern wollen, während gleichzeitig die Bundesregierung die Situation durch Kürzungen der Eingliederungsmittel bei der Bundesagentur für Arbeit weiter verschärft“, so Borner und van Hoffs abschließend.
Verwandte Artikel
Aufarbeitung der Kinderverschickung in Karlsruhe von 1945 bis in die 1980er Jahre
Dienstag 20. Mai 2025, 19 UhrVeranstaltung der grünen Gemeinderatsfraktion mit Information und Austausch Unzähligen Kindern wurde jahrzehntelang in Kindererholungsheimen seelische, körperliche und sexualisierte Gewalt angetan. Die vielen beteiligten Organisationen haben…
Weiterlesen »
Grüne gegen Zweckentfremdung von Wohnraum in Karlsruhe
Angesichts des anhaltend angespannten Wohnungsmarktes in Karlsruhe hat die Grünen-Gemeinderatsfraktion eine Anfrage zur Einführung einer Zweckentfremdungssatzung gestellt. Mit dieser Initiative soll dem zunehmenden Verlust von Wohnraum durch Leerstand, Kurzzeitvermietungen und…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Engagement des OB gegen Amtsenthebung des OB in der türkischen Projektpartnerstadt Van
Die grüne Fraktion befürwortet ausdrücklich die Schreiben von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an den Generalkonsul der Türkei und die Außenministerin Annalena Baerbock zu den besorgniserregenden Entwicklungen in unserer Projektpartnerstadt Van….
Weiterlesen »