allmende – Zeitschrift für Literatur

Die allmende – Zeitschrift für Literatur wurde 1981 begründet. Erste Herausgeber waren Martin Walser, Adolf Muschg, André Weckmann, Manfred Bosch, Matthias Spranger und Leo Haffner.

Seit 2002 wird sie zweimal jährlich von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft herausgegeben. Von Beginn an ein Forum für junge und arrivierte Autoren gleichermaßen, ist die Zeitschrift ein Spiegelbild der zeitgenössischen Literatur.

AKTUELL: allmende 113 – Zeitschrift für Literatur

„Wie BookTok die Literaturwelt verändert“
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe
Redaktion: Hansgeorg Schmidt-Bergmann und Matthias Walz
44. Jahrgang
52 S., Br., 160 × 240 mm, s/w-Abb
Einzelbezug: 978-3-96311-959-0
Abobezug: 978-3-96311-960-6
Erschienen: Juli 2024

In der 112. Ausgabe der allmende würdigen wir einen großen Vertreter der aktuellen deutschsprachigen Literaturgeschichte, der oft im Karlsruher Museum für Literatur zu Gast war: „In Gedenken an Martin Walser“, dem Mitbegründer der allmende, fragen wir nach dem Antrieb, der hinter Martin Walser steckt und woraus er seine Kraft schöpft. Welche Rolle spielt sein Heimatbegriff und der Bodensee? Wir dokumentieren die verschiedenen Abschnitte im Leben von Martin Walser und fragen nach dem Erbe, das er hinterlässt.  
Mit Beiträgen von Christoph Gellner, Anton Philipp Knittel, Jörg Magenau, Iris Radisch, Udo Reents, Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Martin Walser und anderen. Bilder/Werke: Barbara Klemm und Alissa Walser.

Einzelbände: EUR 12,00, sFr 16,80
Abonnement: Die Zeitschrift ist zu beziehen und zu abonnieren:
mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
Am Steintor 23
06112 Halle (Saale)
Tel.: (03 45) 2 33 22-0
Fax: (03 45) 2 33 22-66
E-Mail: info@mitteldeutscherverlag.de
www.mitteldeutscherverlag.de
www.allmende-online.de

© 1996-2025 | Literarische Gesellschaft Karlsruhe e.V. | Karlstr. 10 | 76133 Karlsruhe | Tel. 0721-133-4087 | info@literaturmuseum.de | Impressum
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
allmende
Literaturland Baden-Württemberg
Autorenverzeichnis Baden-Württemberg
Landeskunde entdecken online