Parkplätze per App bezahlen

CDU-Fraktion beantragt Handyparken im öffentlichen Raum

„In unserer IT-Stadt Karlsruhe sollte es doch möglich sein, dass man seine Parkgebühren auch per App bezahlen kann“, findet Fraktionsvorsitzender Detlef Hofmann. „Andernorts ist das schon längst der Fall, zum Beispiel in Stuttgart, Freiburg, Ulm, Pforzheim, Rastatt, Bruchsal oder Ettlingen. Deutschlandweit ist das Bezahlen der Parkgebühren per App schon in mehr als 340 Kommunen möglich – nur in Karlsruhe bisher nicht. Per Antrag im Gemeinderat wollen wir das jetzt ändern.“

„Als Ergänzung zu den bisherigen Bezahlarten mit Bargeld oder der EC-Karte wollen wir nun auch die Bezahlung per App, Anruf oder SMS ermöglichen“, ergänzt Stadtrat Andreas Kehrle. „Das ist komfortabel und gehört für uns auch einfach ins 21. Jahrhundert. Man kann seine Parkdauer flexibel verlängern, ohne noch einmal den Automaten aufsuchen zu müssen. Vor allem müssen wir das Rad auch gar nicht neu erfinden und beispielsweise eine eigene App entwickeln. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Kooperationen mit Gemeinden eingehen und die die Automaten mit den entsprechenden Bezahl-Hinweisen versehen. In der Regel ist dies einfach nur ein Aufkleber mit QR-Code. Die Nutzer können dann selbst entscheiden, über welche App sie den Parkplatz bezahlen.“

„Ein weiterer Pluspunkt in der Sache ist, dass die eingenommenen Gebühren ohne Abzug und vollständig an unsere Stadt weitergegeben werden. Zudem müssen die Automaten nicht erst umgerüstet werden“, so Hofmann abschließend. „Für uns sind dies alles gute Argumente, um das Bezahlen der Parkplatzgebühren per App, Anruf oder SMS schnellstmöglich einzuführen.“