24. Europäische Kulturtage 2018, 20. April - 5. Mai 2018

20. April – 5. Mai 2018

Umbrüche, Aufbrüche

Nach den EKT


KwieKulik

Ausstellung im Rahmen des Jubiläumsprogramms "200 Jahre Badischer Kunstverein"

Ausstellung vom 4. Mai bis 1. Juli 2018
Badischer Kunstverein


Revolution! Für Anfänger*innen

Interaktive Ausstellung über Auslöser, Abläufe und Akteure der Revolution von 1848/49 bis zur 68er-Bewegung, von der Französischen Revolution bis zum Arabischen Frühling

Ausstellung vom 21. April 2018 bis 11. November 2018
Badisches Landesmuseum


Open Borders

Politische Kunst und die Kinder der 68er
Zeitgenössische Positionen aus Nancy, Nottingham, Temeswar, Krasnodar, Halle und Karlsruhe

Ausstellung vom 25. April 2018 bis 13. Mai 2018
BBK in der Orgelfabrik


Botox für alle - zu Risiken und Nebenwirkungen: fragen Sie!

1968 – 2018: von Flower-Power zu Instagram

Ausstellung vom 23. April 2018 bis 19 Mai 2018
Gedok Künstlerinnenforum


Der Körper der Frau und das Gelächter der Befreiung. Literarisch-philosophische Texte von Verena Stefan, Monique Wittig, Hélène Cixous, Mary Daly

Vortrag und Diskussion mit Eveline Ratzel und Ute Reisner.
Begleitveranstaltung zur transdisziplinären Ausstellung BOTOX FÜR ALLE

Sonntag, 06.05.2018, 14 Uhr
Gedok Künstlerinnenforum


Bewegt euch! 1968 und die Folgen in Karlsruhe

Ausstellung zur 68er-Bewegung und zu den Neuen Sozialen Bewegungen

Laufzeit: 27. April 2018 bis 14. Oktober 2018
Stadtmuseum, Prinz-Max-Palais


Marlene Dumas und Rosemarie Trockel

Werke aus der Sammlung Garnatz

Laufzeit: 22. April bis 26. Juni 2018
Städtische Galerie Karlsruhe


Hanna-Nagel-Preis

Ausstellung der Werke der Preisträgerin Nina Laaf

Laufzeit: 5. Mai bis 8. Juli 2018
Städtische Galerie Karlsruhe


Gleiches Recht auf Glück. Inklusion leben!

Eine Ausstellung voll Vielfalt, Glück und Freundschaft

Fotoausstellung vom 23. April bis 31. Mai 2018
Tollhaus


Demokratie wagen? Baden-1818-1919

Ausstellung

10. April bis 12. August 2018
Generallandesarchiv


1918: Von der Monarchie zur Republik. 100 Jahre Kriegsende, Umsturz und Neuanfang in Baden

Thematischer Stadtrundgang

So, 28. Oktober 2018, 14 Uhr und So, 11. November 2018, 14 Uhr.
stattreisen, Treffpunkt: Haupteingang Prinz-Max-Palais


Hair

Musical

Sa, 2. Juni 2018, 19:30 - ca. 22 Uhr, Staatstheater, Großes Haus
Do, 14. Juni 2018, 20 - ca. 22:30 Uhr, Staatstheater, Großes Haus
Sa, 16. Juni 2018, 19:30 - ca. 22 Uhr, Staatstheater, Großes Haus
Mi, 18. Juli 2018, 20 - ca. 22:30 Uhr, Staatstheater, Großes Haus
Fr, 20. Juli 2018, 20 - ca. 22:30 Uhr, Staatstheater, Großes Haus


Tiger und Löwe

Koproduktion mit dem Royal District Theatre Tiflis
Die Revolution frisst ihre Kinder: In Georgien wurden 1937 Dichter, Künstler, Theatermacher Opfer von Stalins „Großem Terror“.

Uraufführung So, 6. Mai 2018, 18 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Fr, 11. Mai 2018, 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Fr, 18. Mai 2018, 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
So, 10. Juni 2018, 19 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Sa, 30. Juni 2018, 19:30 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Do, 19. Juli 2018, 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus


Radikale Akte

von Gerhild Steinbuch & Mizgin Bilmen
Uraufführung. Volkstheater.

So, 13. Mai 2018, 19 - ca. 20:30, Staatstheater, Kleines Haus
Sa, 19. Mai 2018, 19:30 - ca. 21 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Sa, 14. Juli 2018, 19:30 - ca. 21 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus


Europatag, Aktionen auf dem Stephanplatz

5. Mai 2018
Veranstalter: Europe Direct Informationszentrum, Abteilung für Außenbeziehungen der Stadt Karlsruhe, Europa-Union und Pulse of Europe


We are Part of Culture

Kunstausstellung
Der prägende Beitrag von LGBTTIQ* an der gesellschaftlichen Entwicklung Europas

30. Mai – 08. Juni 2018, Hauptbahnhof Karlsruhe
http://www.wearepartofculture.de/de/


8. KinderLiteraturtage in Karlsruhe

Montag, 4. Juni bis Freitag, 29. Juni 2018
http://www.kinderliteraturtage.de/


Pulse of Europe. Eine Bürgerbewegung für Europa

jeden ersten Sonntag im Monat, 14 Uhr, Platz der Grundrechte
https://pulseofeurope.eu/de/poe-staedte/deutschland/karlsruhe/


Critical Mass Karlsruhe

jeden letzten Freitag im Monat, 18 Uhr, Kronenplatz
http://cm-ka.de/


1968 – Als der Planet Feuer fing

Eine musikalisch-szenische Entrümpelung