24. Europäische Kulturtage 2018, 20. April - 5. Mai 2018

20. April – 5. Mai 2018

Umbrüche, Aufbrüche

Samstag, 21.04.2018 | 16:00


Revolutionen im Fokus

Großformatige Fotografien der Gruppe Blickwechsel


Bildnachweis: Bernhard Schmitt (Onuk)


Bildnachweis: Bernhard Schmitt (Onuk)

Die vier Mitglieder der Fotografen-Gruppe Blickwechsel Gustavo Alàbiso, Bernhard Schmitt (Onuk), Makkiko und Jens Steffen Galster nehmen das Thema der EUROPÄISCHEN KULTURTAGE KARLSRUHE 2018 auf und interpretieren es in ihren vier persönlichen Sichtweisen mit großformatigen Fotografien.

Die Bilder zeigen Aufbrüche und Umbrüche in der regionalen Geschichte, bei politischen, rechtlichen, technischen sowie wissenschaftlichen Entwicklungen.Ausgehend von „Gleiche Rechte für alle“ regen die Motive der Fotografien an, vergangene und aktuelle Entwicklungen hinsichtlich dieses Grundsatzes zu reflektieren sowie regionale Wurzeln in verschiedenen Themen bewusst zu machen:

• „Revolution vor Ort“ ist eine fotografische Spurensuche auf lokaler Karlsruher Ebene – Bernhard Schmitt (Onuk).
• „Revolution in der feministischen Kunst“ zeigt Portraits von Künstlerinnen und ihren Werken – Makkiko.
• „Restauration“ ist eine kritische fotografische Auseinandersetzung mit den aktuellen Versuchen einer Wiederherstellung vergangener politischer Zustände – Gustavo Alàbiso.
• „Digitale Revolution“ zeigt Chancen und Risiken der rasanten technologischen Entwicklung – Jens Steffen Galster (Projektkoordinator der Ausstellung).

Die Fotografen-Gruppe Blickwechsel formierte sich 2014 nach einem Kulturfrühstück – einer regelmäßige stattfindenden Diskussions- und Vernetzungsplattform
des Kulturamtes – zum Thema Fotografie. Seither treffen sich die Mitglieder regelmäßig und realisieren Ausstellungen. Während der Vorbereitung dieser Ausstellung starb Bernhard Schmitt (Onuk).


bis Dienstag, 0000-00-00

Eintritt
frei

Zeitraum
21.4.–1.5.2018

Öffnungszeiten
Mo–So 11–18 Uhr

Info
www.makkiko.com
www.onuk.de
www.alabiso.de
www.galster.info
0721 1334005

Veranstalter
Fotografen-Gruppe Blickwechsel in Kooperation mit dem Kulturamt, Kulturbüro